Projekt „Fahrräder für Kuba“ auf Erfolgsschiene

Gerd Anacker

Die Regionalgruppe Cuba si Wartburgregion schickte vor wenigen Tagen insgesamt 61 Fahrräder auf die Reise nach Kuba. Bereits seit über 3 Jahren engagieren sich Mitglieder und Sympathisanten von Cuba si in der  Wartburgregion, als Arbeitsgemeinschaft der Linken, um das zentrale Projekt „Fahrräder für Kuba“ aktiv zu unterstützen. In den vergangenen Wochen haben sich vor allem die Mitglieder und Sympathisanten der Linken in Barchfeld – immelborn zur Unterstützung des Projektes aktiv eingebracht und zahlreiche, meist leicht reparaturbedürftige Fahrräder bei den Spendern abgeholt. Wie Jürgen Wenzel und Udo Willing während der Lkw – Beladeaktion unterstrichen, hat die Solidarität mit Kuba für zahlreiche Bürger einen hohen Stellenwert. „Mit der Kuba – Blockade durch die USA muss endlich Schluss sein“ argumentierten zahlreiche Fahrradspender, berichteten Jürgen Wenzel und Udo Willing. Auch das Echo auf diese Sammelaktion, vor allem im südlichen Wartburgkreis kann sich sehen lassen, denn in den letzten Tagen meldeten sich zahlreiche Bürger, dass sie sich ebenfalls an der Solidaritätsaktion beteiligen möchten. Aktuell wurden in den letzten Tagen bereits 58 Fahrräder zwischen Geisa und Steinbach zur Kuba – Solidaritätsaktion angemeldet und zur Abholung  bereit gestellt. Die zahlreichen Spender und die Akteure von Cuba si drücken die  Daumen, dass nach der Überprüfung und eventuellen Reparatur der Räder,  eine zeitnahe Verschiffung mittels Container nach Kuba erfolgt, denn dort werden sie dringend erwartet.

aktuelle Meldungen der AG Cuba Si

Kuba braucht unsere Hilfe

Cuba si Regionalorganisation Wartburgkreis

Mitte September wütete der Hurrikan Irma auf Kuba in unvorstellbarer Wucht. Ein Fünftel der Bevölkerung musste evakuiert werden und ein Großteil der gesamten Nordküste stand unter Wasser. Landesweit ist die Stromversorgung zusammengebrochen und die Schäden an Häusern, Schulen und Infrastruktur sind immens und bislang noch nicht im vollen Umfang abzusehen. Kuba kann es nicht alleine schaffen und benötigt dringend internationale Hilfe. Weiterlesen

Kuba beginnt den Wiederaufbau

Marcel von Cuba Heute

Während starke Winde und Wellen die kubanische Nordküste noch am Sonntag heim suchten, begannen bereits die ersten Arbeiten des Wiederaufbaus. Nachdem Hurrikan "Irma" drei Tage lang mit hohen Windstärken über die Insel hinweggefegt war kamen laut berichten des Zivilschutzes insgesamt 10 Menschen ums Leben, tausende Gebäude wurden ganz oder teilweise zerstört. Zwar sind noch immer sind weite Teile des Landes ohne Strom und Wasser, doch die ersten Straßenzüge leuchten bereits wieder. Bis Ende der Woche soll an vielen Orten wieder so etwas wie Normalität zurückkehren. Weiterlesen

Buttlar – Über 30 Mitglieder und Sympathisanten der Kameradschaft Florian Geyer, sowie Mitglieder der Kreisorganisation der Linken gedachten am 3. September der Ermordung des Gefreiten der DDR – Grenztruppen Waldemar Estel, vor 61 Jahren, am 3. September 1956. Ehemalige Kampfgefährden aus Geisa, Sonneberg Erfurt und Mühlhausen, sowie deren Familienangehörige Weiterlesen

Fahrt nach Berlin

Max Schlossarek

Unsere Politische Informationsfahrt nach Berlin startete am 26.06.2017 um 4.30 Uhr in Vacha. Auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Sigrid Hupach (DIE LINKE) kamen wir gegen 12.00 Uhr in Berlin an. Unsere Gruppe zählte insgesamt 46 Personen, darunter waren 8 Personen aus dem Wartburgkreis. Weiterlesen

Solidarität auf Schritt und Tritt

G. Anacker

Regionalgruppe Cuba si zog Bilanz und blickte auf das Jahr 2017. Bad Salzungen - Zu Beginn des Jahrestreffens der Regionalgruppe Cuba si der Wartburgregion brachten die Mitglieder und Sympathisanten ihre tiefe Trauer und Betroffenheit zum Tod von Fidel Castro zum Ausdruck. Mit einem Kondolenzschreiben an die kubanische Botschaft und einer Gedenkminute wurde dem Kampf des standhaften Verfechters von Freiheit, sozialer Gerechtigkeit und einer besseren Welt gedacht. Weiterlesen

Anläßlich des bundesweiten Tages der Erinnerung und Mahnung jeweils am 2. Sonntag im September, findet am 11. September am Ehrenmahl der Opfer des Faschismus im Rathenau – Park in Bad Salzungen eine Gedenkveranstaltung statt. Weiterlesen

Yodier Cabrera Rosales vom kubanischen Institut für Völkerfreundschaft zu Besuch in der Wartburgregion Fasst zwei Tage nahm sich Yodier Cabrera Rosales Zeit, um sich mit Mitgliedern und Sympathisanten der Regionalgruppe Cuba si der Wartburgregion über aktuelle Fragen und der Vertiefung der Kooperation auszutauschen. Sein erster Besuchstag in Eisenach beinhaltete einen Besuch der Wartburg und des AWE – Museums, sowie einen Erfahrungsaustausch über die Arbeit der Cuba si Regionalgruppe. Weiterlesen

<xml></xml>Ein bedeutsamer Meilenstein zur Normalisierung in den Beziehungen zwischen Kuba und den USA wurde am 17. Dezember vorigen Jahres eingeleitet – das unterstrich Kuba-Insider Jörg Rückmann am vergangenen Freitag in einem Forum der regionalen Arbeitsgruppe Cuba si bei der Partei DIE LINKE. Die Ankündigung einer neuen Ära in den bilateralen Beziehungen zwischen Kuba und den USA von Barak Obama und Rauel Castro hat wohl weltweit einiges Aufsehen erregt, meinte Jörg Rückmann und versuchte den „Sinneswandel“ der USA etwas zu verdeutlichen. In erster Linie sei die Strategieänderung auf Druck der lateinamerikanischen Staaten und dabei vor allem der Staatengemeinschaft CELAG auf Washington angewachsen. Er wies nach, dass das Bündnis der lateinamerikanischen Staatengemeinschaft die USA… Weiterlesen

Nach ihren Besuch der Landtagsfraktion DIE LINKE in Erfurt nutzten die beiden Präsentanten vom kubanischen Institut für Völkerfreundschaft, Gladys Ayllon und Maikel Veloz, die Chance, um zwei Tage die Kreis– und Kurstadt auf Einladung der Regionalorganisation Cuba si zu besuchen. Während einer öffentlichen, thematischen Mitgliederversammlung der LINKEN im Kurhausrestaurant informierten die Gäste aus Kuba zahlreiche Mitglieder und Sympathisanten über die aktuellen Ereignisse. Es sei vor allem der umfangreichen Solidarität aus zahlreichen Ländern zu verdanken, dass die USA heute eingestehen müssen, dass ihre 56jährige Embargopolitik gescheitert ist. Wenn Präsident Obama vor wenigen Wochen verkündet hat, eine andere Politik gegenüber Kuba einzuläuten und die noch inhaftierten drei "Cuban 5"… Weiterlesen

Trotz Schneesturm ließen es sich zahlreiche Mitglieder und Symphatisanten der Solidaritätsorganisation Cuba si Wartburgkreis und Eisenach nicht nehmen, zum Jahrestreffen in das Restaurant "Logierhof" in Bad Liebenstein kommen. Lateinamerikanische Rhythmen stimmten die Gäste zu Beginn der Jahreszusammenkunft auf den kulturellen Reichtum der Perle in der Karibik ein. Der Regionalverband Cuba si der Wartburgregion, als Arbeitskreis der Partei DIE LINKE, konnte dabei auf eine recht positive Jahresbilanz verweisen. Regionalverbandssprecher Gerd Anacker bezifferte das stattliche Solidaritätsaufkommen mit 632 Euro und verwies auf einen Sachspendenumfang, der räumlich etwa drei Kubikmeter umfaßt. Von Büromöbeln, Spielzeug bis zum Bastelmaterial haben zahlreiche Akteure verschiedene Projekte auf… Weiterlesen