Dies würde die Einleitung der Salzabwässer in die Werra auf Jahrzehnte festschreiben
Anlässlich des heute beginnenden Erörterungsverfahrens zum Bau und Betrieb einer 60 Kilometer langen Salzwasserleitung des Konzerns K+S von Neuhof nach Philippsthal, erklärt die umweltpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag, Katja Wolf:
„Hier sollen Mensch und Umwelt dafür büßen, dass sich ein weltweit agierender, höchst profitabler Konzern über Jahrzehnte auf dem Umweltauge blind gestellt hat, und dies mit Duldung der Regierungen aus Hessen und Thüringen.“ Die LINKE Landtagsabgeordnete verweist darauf, dass mit der geplanten Leitung Salzabwässer aus dem Werk in Neuhof transportiert und dann in die Werra geleitet werden sollen. „Das geschieht auch schon jetzt, allerdings über Lastwagentransporte“, so Frau Wolf weiter. Im Erörterungsverfahren wird das Regierungspräsidium Kassel alle Einwendungen gegen den Bau prüfen. Insgesamt liegen dort über 5.000 Einwendungen vor.
„Der Bau dieser Leitung würde die Einleitung der Salzabwässer in die Werra auf Jahrzehnte festschreiben – ohne dass es ein tragfähiges Zukunftskonzept gibt, das ein absehbares Ende von Einleitung und Versenkung zum Ziel hat“, kritisiert die Umweltpolitikerin. Wolf fürchtet, dass die „vergleichsweise dürftigen Anstrengungen von K+S zur Vermeidung und Verwertung der beim Produktionsprozess entstehenden Salzlauge wieder gegen Null streben werden".

Twitter@die_linke_th
Pandemie-Folgen und steigende Preise befeuern Ungleichheit, stellt ein Oxfam-Bericht fest. Wer wurde durch die Pand… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterNotwendige Schritte zur Energieunabhängigkeit und Energiewende blockieren und dann auch noch gemeinsam mit der AfD:… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterDas Andere ist, dass sie das nicht nur mit Stimmen der AfD tut, sondern auch in Abhängigkeit der Stimmen der AfD. B… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter