Mitglieder des Stadtvorstandes

Vorsitzender:
Philipp Pommer

weitere Mitglieder:
Kristin Lemm
Frank Coburger
Lisy Bott
Philipp Hofmann
Marcel Brader
Christiane Schütze

 

 

aus dem Stadtverband Eisenach

„Mit Unterstützung des Landes rücken bessere Sportbedingungen für Schulen und Vereine in Eisenach in greifbare Nähe. Das Thüringer Infrastrukturministerium stellt für die Erweiterung der Goethe-Sporthalle insgesamt 2,4 Mio. Euro zur Verfügung. Damit kann der lange geplante Anbau erfolgen, mit dem künftig ein weiteres Spielfeld für die Sportfreunde zur Verfügung stehen wird. Ebenso werden die Toilettenanlagen saniert“, informieren die beiden Kreisvorsitzenden der LINKEN in der Wartburgregion Anja Müller und Sascha Bilay. Weiterlesen

LINKE Landtagsfraktion unterstützt Trägerverein des Frauenhauses Eisenach, „Frauen helfen Frauen“, mit 1.032,20 Euro. Das Engagement von und für Frauen und Mädchen zu unterstützen und den Fokus auf den Frauensport zu lenken, war Motivation einer Weltmeisterschaftswette „Raus aus dem Abseits! Rein ins Leben.“, mit der die Landtagsabgeordneten der Thüringer LINKEN zur FIFA Frauen-Weltmeisterschaft im Sommer letzten Jahres mehr als 4.000 Euro erspielt haben. Der Erlös kommt nun Thüringer Mädchen- und Frauenprojekten zugute. Weiterlesen

Heute durfte die Landtagsabgeordnete, Kati Engel, einen Scheck über 400,00 Euro an Aktiv im Leben mit Behinderung Wartburgkreis e. V.  überreichen. Dieses Geld möchte der Verein für den Umbau der Küche in der heilpädagogischen Wohneinrichtung nutzen, damit diese endlich barrierefrei wird und alle zusammen kochen können. „Zur Einweihung der Küche werden wir Sie natürlich wieder einladen“, freute sich Dennis Petschner, Mitglied des Vorstands. Diese Einladung hat Kati Engel gerne angenommen. Der Aktiv im Leben mit Behinderung Wartburgkreis e.V., bietet allen Menschen mit Behinderung Hilfen im sozialen, beruflichen, gesundheitsfördernden und gesundheitserhaltenden Bereich. Beratung, Lebenshilfe und Unterstützung im Alltag stehen dabei im Vordergrund.Durch ein attraktives und reges… Weiterlesen

Nach einer aktuellen Studie des Paritätischen Gesamtverbandes kommen bei mindestens 85 Prozent der 6- bis 15-Jährigen mit Hartz IV-Bezug die Leistungen aus den Bildungs- und Teilhabepaket nicht an. „Mittlerweile ist jedes fünfte Kind in Deutschland von Armut und somit von vielfältigen Benachteiligungen betroffen“, sagt die kinderpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag, Kati Engel. „Arme Kinder leiden nicht nur unter schlechter Ernährung und unzureichender ärztlicher Versorgung. Sie haben auch schlechtere Chancen auf Bildung. Ihre Möglichkeiten der gesellschaftlichen Teilhabe und sozialen Beziehungen sind ebenso stark eingeschränkt, da sie von vielen Bereichen des Lebens - Kinobesuche oder Musikunterricht - ausgeschlossen sind“, konstatiert die Abgeordnete. Vor… Weiterlesen

Zur Gründung einer Selbsthilfegruppe des Sozialverband VdK Hessen-Thüringen e.V. überbrachte Kati Engel unsere Zuwendung. Der VdK Ortsverband Eisenach möchte eine Selbsthilfegruppe für Angehörige psychisch Kranker ins Leben rufen. "Selbsthilfegruppen füllen eine Lücke, die keine Klinik und kein Arzt ausfüllen kann. Ihre Arbeit ist für die Betroffenen und unsere Gemeinschaft von unschätzbarem Wert. Daher freue ich mich sehr, dass die Alternative 54 regelmäßig die Arbeit verschiedenster Selbsthilfegruppen unterstützt." erklärt die Abgeordnete. Weiterlesen

Wie jedes Jahr gehört der letzte Tag der Freibadsaison in Eisenach den Familienmitgliedern mit den vier Beinen. Veranstaltet wird dieser Badespaß vom Hundefreilauf Eisenach e.V.. Überbracht hat den Scheck unser Mitglied und Landtagsabgeordnete, Kati Engel. "Hunde und Menschen sind beides höchst soziale Wesen. Ich finde es toll, dass der Hundefreilauf Eisenach jedes Jahr in ehrenamtlicher Arbeit diese spaßig-nasse Veranstaltung organisiert und Zwei- und Vierbeiner auf so unbeschwerte Art und Weise zusammenbringt", freute sich die Landtagsabgeordnete. Weiterlesen

"Es ist mir eine große Freude, dem Eisenacher Geschichtsverein für das wahrende Andenken an Avital Ben-Chorin eine Spende über 500 Euro überreichen zu können", erklärt Eisenachs Oberbürgermeisterin Katja Wolf gegenüber dem Vorsitzenden des Vereins, Herrn Michael Kellner. Weiterlesen

Ein voller Schulbus, der Schüler*innen vom Elisabeth Gymnasium Eisenach zum Stehen zwingt, wenn sie mit der Linie 161 nach Hause fahren wollen, war am Abend des 18.09. Thema des Elternbeirates. Kati Engel war heute Nachmittag vor Ort, um mit Lehrer*innen, Busfahrer*innen, Eltern und Vertreter*innen des Verkehrsunternehmens zu sprechen. Weiterlesen

Mit dem gestern von der Staatskanzlei auf dem Weg gebrachten „Aktionsplan Wald 2030“ und den darin beschriebenen Maßnahmen ist das Windvorranggebiet W4 auf den Höhenzug des Bornkopfes bei Stadtlengsfeld vor dem aus, informiert die Landtagsabgeordnete Anja Müller (DIE LINKE). Darin heißt es : „Bei der Schaffung von Flächen für Windkraft sind bestehende Planungen in Vorranggebieten für Windenergie durch die Regionalen Planungsgemeinschaften daraufhin zu überprüfen, dass Kalamitätsflächen (Schadflächen) erschlossen werden, um den Waldbestand nicht zusätzlich zu belasten“. Weiterlesen

Antwort auf Kleine Anfrage zu Zahlungen von Landeszuweisungen „In den letzten vier Jahren wurde der Stadt Eisenach durch die rot-rot-grüne Landesregierung massiv unter die Arme gegriffen. Dadurch konnten wichtige Investitionen in der Stadt umgesetzt werden“, erklärt die Landtagsabgeordnete Kati Engel (DIE LINKE). Zu diesem Fazit kommt die Abgeordnete in Auswertung einer Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage, mit welcher sich Kati Engel zur Finanzlage und Zahlung von Landeszuweisungen an die Stadt Eisenach informiert hat. Die Stadt habe im Rahmen des Kommunalen Finanzausgleichs durch Rot-Rot-Grün vorgenommene strukturelle Veränderungen wie auch der Erhöhung der allgemeinen Finanzmasse profitiert. So haben sich die Schlüsselzuweisungen von 2015 in Höhe von knapp 27 Millionen… Weiterlesen

Stadtverband Eisenach mit neuer Doppelspitze

Bereits am Samstag den 23. Januar lud die Eisenacher Linke zur Mitgliederversammlung ein.Auf der Tagesordnung stand neben einem Gastbeitrag des Kultusminister Benjamin Hoff,die Neuwahl des Parteivorstandes in der Stadt.Minister Hoff informierte die Basis über den Stand der Verhandlungen mit allen Theaterschaffenden zur Umstrukturierung der Thüringer Theaterlandschaft.In der anschließenden Diskussion stand Benjamin Hoff auch auf kritische Nachfragen Rede und Antwort.So wurde aus einem geplantem 20-minütigem Referat eine für alle Beteiligten befriedigende Gesprächsrunde.In ihrem Rechenschaftsbericht erläuterte die Vorsitzende des Stadtverbandes Eisenach, Kristin Kretschmer den Mitgliedern die in den vergangenen zwei Jahren geleistete Vorstands- und Parteiarbeit.Der Bericht fand bei den Mitgliedern, auch durch die offene und selbstkritische Betrachtung viel Anklang.Kristin Kretschmer würdigte auch die Unterstützung der nicht mehr zur Wahl stehenden Vorstandsmitgliedern und bedankte sich für die Zusammenarbeit. Auf Vorschlag des Vorstandes soll der Stadtverband für die nächsten zwei Jahre von einer Doppelspitze geführt werden. Nachdem Uwe Semmler den Mitgliedern diesen Vorschlagnäher erläuterte, folgte die Basis diesem Vorschlag fast einstimmig.In den anschließenden Wahlgängen wählte die Mitgliederversammlung folgende Genossen mit Ergebnissen vonjeweils über 90% Zustimmung in den neuen Eisenacher Stadtvorstand:
Vorsitz: Kristin Kretschmer, Uwe Semmler
weitere Vorstandsmitglieder: Anne Katrin May, Marion Markgraf, Karin May, Christiane Leischner, Thomas Bauer