Mitglieder des Kreisvorstandes
Vorsitzender:
Torsten Weil
Schatzmeister:
Christian Michael
weitere Mitglieder:
Susanne Schaft
Enrico König
Harrybert Nothnick
Thimo Scheiba
aus dem Kreisvorstand
Auch in diesem Jahr ruft das Bündnis „Dresden Nazifrei“ dazu auf, sich gemeinsam und friedlich gegen Europas größten Neonazi-Aufmarsch zur Wehr zu setzen. Selbstverständlich beteiligen sich daran auch die LINKEN aus der Wartburgregion. In einer öffentlichen Aktion wurden in Bad Salzungen die ersten Plakate des Aufrufs auf gehangen. „Antifaschistisches Handel ist nicht kriminell - weder im Parlament noch auf der Straße“, so Kuschel zu seiner Unterstützung. Unter dem Motto „Flagge zeigen gegen Nazis“ werden viele Bündnisse, couragierte Einzelpersonen oder Vereine bereits am 1. Februar 2012 bundesweit zeigen „Wir sind kreativ und wir sind bunt“.An der Plakataktion hier in Bad Salzungen beteiligten sich neben dem Landtagsabgeordneten Frank Kuschel, auch die Stadträtin Nicole Zdunek sowie… Weiterlesen
„Notinsel – wo wir sind, bist Du sicher“, lautet eine Initiative der Stiftung „Hänsel und Gretel“.Auch das Abgeordnetenbüro Frank Kuschel (DIE LINKE) in der Kurhausstraße 6, Bad Salzungen, bekam am Montag (30.01.12) den Aufkleber des Projektes überreicht. „Gerade weil in unserer Straße viele Kinder und Jugendliche zur Musikschule oder in die Bibliothek laufen, ist es wichtig, hier eine Anlaufstelle zu haben“, so Kuschel zu den Beweggründen. In einem kurzen Gespräch mit Frau Notroff vom Sozialwerk Meiningen gGmbH wurde das Projekt nochmals erläutert und auch das Plakat zum Kinder- und Jugend-Sorgentelefon in Empfang genommen. Dies ist nun öffentlich am Schaufenster des Abgeordnetenbüros für die Kinder und Jugendlichen zu sehen. Begleitet wurde der Landtagsabgeordnete Kuschel an diesem… Weiterlesen
„Dass der Verbandsvorsitzende des Eisenacher Wasser- und Abwasserzweckverbandes die Finanzhilfe des Landes nicht nutzt, um die Gebührenbelastung für die Bürgerinnen und Bürger zu senken, ist nicht länger hinnehmbar“, protestiert der Kreisvorsitzende und Landratskandidat der LINKEN, Sascha Bilay. Der Kommunalpolitiker informiert darüber, dass nach Auskunft der Landesregierung der TAVEE bisher keinen Antrag gestellt habe, über die Inanspruchnahme von Finanzhilfen die Gebühren für Wasser und Abwasser zu senken. Das Land stellt Mittel zur Verfügung, wenn die Gebühren besonders hoch seien und mithilfe der Förderung deutlich gesenkt werden könnten. Die Grenze der Zumutbarkeit sei demnach unter Einberechnung der Grundgebühren beim Wasser bei 2,30 Euro/cbm (einschließlich Mehrwertsteuer) und beim… Weiterlesen
Am Montag, dem 30. Januar 2012, wird der Landtagsabgeordnete Frank Kuschel, die Bad Salzunger Stadträtin Nicole Zdunek sowie die beiden Kreisvorsitzenden Anja Müller und Sascha Bilay (alle DIE LINKE.) eine öffentliche Plakatierung des Aufrufes „Dresden Nazifrei 2012“ vornehmen. Die Plakataktion beginnt um 10.00 Uhr in der Otto-Grotewohl Straße. „Antifaschistisches Handeln ist nicht kriminell- weder im Parlament noch auf der Straße“, so der Landtagsabgeordnete Frank Kuschel. Weiterlesen
Während Neonazi-Banden jahrelang ungehindert, teilweise sogar mit finanzieller Unterstützung staatlicher Stellen, mordend und raubend durchs Land ziehen, werden LINKE–Parlamentarier mit einer unfassbaren Bespitzelungsorgie überzogen. Das stellt den zuständigen Politikern nicht nur ein schlechtes demokratisches Zeugnis aus, sondern beschädigt die parlamentarische Demokratie nachhaltig. Es erinnert an vordemokratische Zustände, äußern sich die beiden Kreisvorsitzenden der LINKEN aus der Wartburgregion Anja Müller und Sascha Bilay. Der Umgang mit der parlamentarischen Opposition ist ein wichtiger Gradmesser für die Verfasstheit einer Gesellschaft. Die Kriminalisierung des antifaschistischen Engagements von Parlamentariern und die gleichzeitige Bespitzelung durch staatliche Stellen sind… Weiterlesen
Zum zweiten Mal lobt DIE LINKE. in Thüringen einen Frauenpreis aus. Im vergangenen Jahr ging dieser nach Gera. Zu den Platzierten gehörte auch ein Projekt des Frauenzentrums Eisenach. Die Landtagsabgeordnete Katja Wolf würde sich sehr freuen, wenn auch 2012 ein Projekt aus der Region ins Rennen gehen würde. Die zentrale Festveranstaltung wird am 6. März in Erfurt stattfinden und steht unter dem Motto "Aufstehen - Einmischen - Verändern". Frauen engagieren sich in unserer Partei und in der Gesellschaft, gestalten Politik und Alltag mit. Für den Frauenpreis können sich AkteurInnen und Projekte selbst bewerben. Die Bewerbungsunterlagen sind unter 03691-735218 zu bestellen oder können im Büro in der Georgenstraße 25 abgeholt werden. Der 1. Platz wird mit 500 € dotiert, die Plätze 2 und 3 mit… Weiterlesen
Am 28. November 2011 fand auf Einladung des Kreisvorstandes der LINKEN Wartburgkreis-Eisenach in der Geschäftsstelle Bad Salzungen ein Treffen mit den Senioren aus dem südlichen Teil des Wartburgkreises statt. Als Gast konnten die Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft Senioren, Genossin Ursula Monsees und ihre Stellvertreterin Genossin Reuss, begrüßt werden. Genossin Monsees gab einen Überblick über die Arbeit der LAG Senioren und betonte die aktive Mitarbeit am neuen Parteiprogramm, aber auch die aktive Teilnahme der Arbeitsgemeinschaft an der Parteiarbeit in Thüringen. Sie verwies in diesem Zusammenhang auf die Seniorenpolitischen Leitlinien, welche auf dem Landesparteitag im Herbst 2010 in Steinthaleben, beschlossen wurden.In der anschließenden Diskussion stellten die… Weiterlesen
Unter dem Motto: „Hände weg vom Grundschulhort“ hatte der Kreisverband DIE LINKE Wartburgkreis-Eisenach zu einer Veranstaltung mit Michaele Sojka, bildungspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion DIE LINKE, und Torsten Wolf, Vorsitzender der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, nach Bad Liebenstein eingeladen. Ausgangspunkt ist die Absicht der Landesregierung, die Schulhorte im kommenden Jahr 2012 zu kommunalisieren und dabei den Landkreisen und kreisfreien Städten zu übertragen. DIE LINKE ist Teil eines Bündnisses, das sich gegen diese Kommunalisierung wehrt. An der Diskussion haben vor allem Hortnerinnen aus der Wartburgregion teilgenommen. Die Beschäftigten haben in der Debatte ihre Bedenken zum derzeit noch laufenden Modellversuch deutlich gemacht und diesen sogar… Weiterlesen
Wenn von der SPD kritisiert wird, dass sich die LINKE schon im März 2011 für die Zukunft eines möglicher Weise geschlossenen Bundeswehrstandortes in Bad Salzungen stark gemacht hat, dann versteht Herr Klaus Dieter Caspari nicht, was das Wort „Konversion“ bedeutet. Der Landtagsabgeordnete Frank Kuschel und der Kreisverband DIE LINKE. Wartburgkreis-Eisenach haben sich über die Zukunft der Kreisstadt Bad Salzungen und die Auswirkungen einer möglichen Standortschließung der Bundeswehr frühzeitig auseinander gesetzt, da es gerade für so eine kleinere Stadt wie Bad Salzungen sicherlich schwer ist, den geplanten Truppenabbau zu verkraften.“Damit steht fest, der Kreisverband der LINKEN mit seinem Landtagsabgeordneten Frank Kuschel haben den Blick frühzeitig nach… Weiterlesen
Die Logik der Entscheidungsfindung der Agentur für Arbeit aus Nürnberg, die Zusammenarbeit der Stadt Eisenach mit der Agentur für Arbeit Gotha zu beenden und Suhl zu zuordnen, kann nur mit der örtlichen, wirtschaftlichen und territorialen Unkenntnis dieser Behörde entschuldigt werden. Gerade der Einsatz arbeitsmarktpolitischer Instrumente hat sich in Eisenach in Zusammenarbeit mit Wirtschaft, Politik und Agentur für Arbeit in Gotha in den letzten Jahren bewährt. Die jüngste Entscheidung ist eine politische Fehlentscheidung und stößt auf unser Unverständnis, vor allem auch deshalb, weil wie ich informiert bin, sich der Bundestagsabgeordnete Christian Hirte (CDU) für die Standortänderung in Richtung Suhl in der letzten Zeit sehr engagiert hatte. Dies macht die ganze Problematik… Weiterlesen