Zum Hauptinhalt springen

Mitglieder des Kreisvorstandes

Vorsitzender:
Torsten Weil

Schatzmeister:
Christian Michael

weitere Mitglieder:
Susanne Schaft
Enrico König
Harrybert Nothnick
Thimo Scheiba
 

 

aus dem Kreisvorstand

DIE LINKE hilft – Antragsformular für Brennstoff-Härtefonds

DIE LINKE hilft – Antragsformular für Brennstoff-Härtefonds steht im Büro von Anja Müller (LINKE) zur Verfügung. Seit dem 8. Mai können auch in Thüringen Anträge auf Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets und Co. gestellt werden. Das Antragsverfahren wird über ein gemeinsames Online-Serviceportal der Bundesländer in Hamburg abgewickelt. Ein analoges Antragsverfahren ist nur mit Hürden möglich. So können sich Betroffene an eine Hotline wenden und das analoge Antragsformular nach Prüfung der Antragsberechtigung anfordern. Die Nummer der Hotline (0800 100 1238) ist aber wieder nur im Internet zu finden. .... Weiterlesen


Diskussionsabend "Herausforderungen unserer Zeit." Mit Bodo Ramelow und Anja Müller

Bodo Ramelow spricht mit der Landtagsabgeordneten Anja Müller über das ganz Große und das Persönliche, in einer Zeit voller Krisen und unbeantworteter Fragen – Aber auch Dinge für die es sich zu kämpfen lohnt. Fühlen Sie sich eingeladen, mitzudiskutieren. Ukraine-Krieg, Inflation. Gegenwärtig berührt uns viel Unsicherheit..... Weiterlesen


Gerd Anacker für Cuba si WAK 

Aktive Kuba - Solidarität in der Region

Die Solidarität mit Kuba besitzt bei zahlreichen Bürgern aus der Region einen hohen Stellenwert. Das beweist der vor wenigen Tagen wiederholt voll beladene Lkw mit Sachspenden für die Unterstützung der Partnerprojekte auf der sozialistischen Karibikinsel. Weiterlesen


LINKE will Verdopplung des Zuschusses für warmes Mittagessen in Schulen des Wartburgkreises

„Nach den Auswirkungen von drei Jahren Corona-Pandemie und fast einem Jahr Ukraine-Krieg muss der Wartburgkreis einen Beitrag leisten, dass Kinder und Jugendliche nicht weiter die Leidtragenden sind. Hier muss sich der Kreis vor allem in seiner kommunalen Hoheit der Schulen engagieren und ein regelmäßiges, warmes Mittagessen sicherstellen. Das schafft Stabilität und einen sicheren Anker für die betroffenen Familien“, erklärt der Fraktionsvorsitzende der LINKEN im Kreistag, Sascha Bilay. Weiterlesen


Restaurant der Herzen

Am 02. Dezember 2022 öffnet ab 11:00 Uhr das „Restaurant der Herzen“ in Bad Salzungen. Die Tradition solcher Restaurants ist es, denen eine warme Mahlzeit anzubieten, die gerade nicht in der Lage sind, sich jeden Tag ein gesundes Essen zu leisten. Gerade die Energiekrise mit der Folge der steigenden Lebensmittelpreise sorgt auch in unserer Region dafür, dass viele Menschen beim Kauf von Nahrungsmitteln sparen müssen. Daher hat sich DIE LINKE. Wartburgkreis-Eisenach entschieden, in Bad Salzungen ein „Restaurant der Herzen“ zu eröffnen. Ab dem 02. Dezember 2022 wird jeden Freitag in der Zeit von 11:00 -14:00 Uhr gekocht. Dann haben alle Menschen die Gelegenheit, eine warme und gesunde Mahlzeit einzunehmen. Kommen Sie vorbei. Sie sind herzlich eingeladen! Weiterlesen


Sozialgipfel unter dem Motto „Ehrenamt Ja - aber zu welchem Preis?"

Die Linke Wartburgkreis- Eisenach lud am Samstag, dem 19.11., zum Sozialgipfel in das Nachbarschaftszentrum Eisenach ein, welches ausschließlich durch ehrenamtliche Menschen getragen wird. Die Moderation übernahm der Landesvorsitzende der Thüringer Linken, Christian Schaft und er konnte neben Vertreterinnen und Vertreten des Mehrgenerationenhauses Bad Salzungen, der Freiwilligenagentur Eisenach, der Salzunger Tafel, dem Blinden- und Sehbehindertenverband und dem Weißen Ring auch Thüringens Sozialministerin Heike Werner und Eisenachs Oberbürgermeisterin Katja Wolf begrüßen. Weiterlesen


LINKE im Kreistag fordert Erhöhung des Essensgeldzuschuss

Wenn am 6. September 2022 der Kreistag nach der Sommerpause das erste Mal Zusammentritt, wird dieser über den Antrag der LINKEN nach einer Erhöhung des Essensgeldzuschusses für Schülerinnen und Schüler diskutieren. Weiterlesen


Einrichtung eines Integrationsbeirates

DIE LINKE. Kreistagsfraktion stellt Antrag zur „Einrichtung eines Integrationsbeirates, der jeweils für die Dauer der Amtszeit des Kreistages gebildet wird“ Im Wartburgkreis lebten mit Stichtag 31.12.20 insgesamt 3.838 Menschen, die amtlich als Ausländer erfasst sind. Dies machte damals einen Anteil an der Gesamtbevölkerung von 3,3% aus. Der Durchschnitt der Landkreise in Thüringen betrug 4,1%. Es ist zu vermuten, dass der unterdurchschnittliche Ausländeranteil auf Defizite in der Integration zurückzuführen ist, weshalb der Wartburgkreis nicht attraktiv für diese Personen ist. Dies ist zu ändern. Weiterlesen


Stärkung des Berufsschulstandortes Eisenach

In einem weiteren Antrag der DIE LINKE. Kreistagsfraktion, wird der Landrat beauftragt, zur Stärkung des Berufsschulstandortes Eisenach einen zusätzlichen Ausbildungsgang für die Praxisintegrierte Ausbildung für Kindergärtnerinnen und Kindergärtnern zu etablieren. Weiterlesen


Bürgermeister:innenwahlen in den Gemeinden Leimbach, Stadtlengsfeld und Kieselbach

Mit Nancy Bojens, Michael Deisenroth und Simone Albrecht haben wir drei wunderbare Kandidat:innen, die sich mit Herz und Verstand für ihren Heimatort einsetzen möchten. Also liebe Leimbacher:innen, Stadtlengsfelder:innen und Kieselbacher:innen ab an die Wahlurne am Sonntag. Ab 16 Jahren darf jeder Bewohner bzw. Bewohnerin der besagten Gemeinden ein Kreuzchen für unsere Kandidat:innen abgeben. Weiterlesen